Anmeldung | Registrierung
Das Anmeldeportal der Deutschen Pflanzenschutztagung wurde aktualisiert und nutzerfreundlicher gestaltet. Daher ist es erforderlich, dass Sie sich neu registrieren. Bitte gehen Sie dazu auf Registrierung und geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Nach erfolgreicher Registrierung geht Ihnen automatisch eine Bestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zu.
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie nun im obigen Menü auf der Startseite den Button Login wählen und sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einloggen. Anschließend können Sie Ihre persönlichen Daten vervollständigen und sich zur Tagung anmelden.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der Deutschen Pflanzenschutztagung, die Sie telefonisch unter 03946 47-1004 oder -1003 oder per E-Mail an „info@ pflanzenschutztagung. de“ erreichen.
Tagungsprogramm
Wissenschaftliches Tagungsprogramm
Fortbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz
Für Dauerkartenbesitzer wird die 64. Deutsche Pflanzenschutztagung als Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme im Pflanzenschutz in Niedersachsen gemäß § 7 Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung in Verbindung mit § 9 Pflanzenschutzgesetz anerkannt.
Um den Nachweis zu erhalten, sind Sie zur Teilnahme an Vortragssektionen mit einem zeitlichen Umfang von mindestens vier Stunden verpflichtet, wobei aus den nachfolgenden acht Themenblöcken mindestens vier Themenblöcke abzudecken sind. Da die Themenbereiche „Rechtsgrundlagen“ und „Integrierter Pflanzenschutz“ Pflichtthemen darstellen, sind noch zwei weitere Themenbereiche abzudecken.
Themenbereiche für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Sachkunde im Pflanzenschutz-:
- Rechtsgrundlagen (Pflichtthema)
- Integrierter Pflanzenschutz (Pflichtthema)
- Schadursachen und deren Diagnose
- Pflanzenschutzmittelkunde
- Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
- Geräte zur sachgerechten Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln
- Risikomanagement
- Anwenderschutz
Rahmenprogramm
Am Dienstag, 7. Oktober 2025, wird im Anschluss an die letzten Vortragssektionen von 18:45 bis 21:45 Uhr der traditionelle Begrüßungsempfang in der Mensa der Technischen Universität Braunschweig, Katharinenstraße 1, 38106 Braunschweig, stattfinden. Der Eintritt ist frei.
Die Anmeldung zur Abendveranstaltung, die wie gewohnt am Donnerstag, 9. Oktober 2025, stattfinden wird, ist noch möglich.
Der Veranstaltungsort ist das Restaurant & Eventloft Gastwerk, Mittelweg 7 (im Panther Business Center), 38106 Braunschweig.
(Ermäßigter Preis für Studierende, Promovierende und Pensionäre/Rentner*innen: 35,00 €)
Satellitenveranstaltung
Programmkomitee
Das Programmkomitee für die 64. Deutsche Pflanzentagung setzt sich aus folgenden Personen zusammen
- Prof. Dr. Frank Ordon (Vorsitzender)
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen,
Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e. V. - Bettina Beerbaum
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Referat 714 „Pflanzengesundheit,
Phytosanitäre Angelegenheiten beim Export“ - Prof. Dr. Carmen Büttner
Humboldt-Universität zu Berlin - Prof. Dr. Holger B. Deising
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Dr. Til Feike
Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e. V. - Prof. Dr. Robert Hänsch
Technische Universität Braunschweig - Dr. Anne Hoge-Becker / Jenny Richter
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Referat 713 „Pflanzenschutz“ - Dr. Stefan Krüssel
Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Pflanzenschutzamt - Prof. Dr. Anne-Katrin Mahlein
Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e. V. - Dr. Günther Peters
Industrieverband Agrar e. V. - Prof. Dr. Annette Reineke
Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e. V.
Tagungsgebühren
Karten und Preise
Beim Online-Kauf einer Eintrittskarte bis zum 15.08.2025 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt. Mitglieder der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft (DPG) erhalten als Frühbucher eine zusätzliche Ermäßigung.
Ermäßigter Preis bei Online-Kauf der Eintrittskarte bis zum 15.08.2025: | |
Dauerkarte mit Ermäßigung | 200,00 € |
Dauerkarte mit Ermäßigung für DPG-Mitglieder | 150,00 € |
Tageskarte mit Ermäßigung | 100,00 € |
Tageskarte mit Ermäßigung für DPG-Mitglieder | 90,00 € |
Dauerkarte mit Ermäßigung für Pensionierte und Rentner*innen | 80,00 € |
Dauerkarte mit Ermäßigung für Promovierende | 50,00 € |
Dauerkarte mit Ermäßigung für Studierende (Master, Bachelor) | 25,00 € |
Normalpreis bei Online-Kauf der Eintrittskarte bis zum 30.09.2025 sowie Kauf im Tagungsbüro: | |
Dauerkarte | 250,00 € |
Dauerkarte für DPG-Mitglieder | 250,00 € |
Tageskarte | 135,00 € |
Tageskarte für DPG-Mitglieder | 135,00 € |
Dauerkarte für Pensionierte und Rentner*innen | 110,00 € |
Dauerkarte für Promovierende | 70,00 € |
Dauerkarte für Studierende (Master, Bachelor) | 35,00 € |
Nach dem Online-Kauf einer Eintrittskarte erhalten Sie per E-Mail eine Rechnung mit den Zahlungsmodalitäten.
Termine | Deadlines
vom 15. Januar bis 15. März 2025
Anmeldung von Vorträgen und Postern zur 64. Deutschen Pflanzenschutztagung
April/Mai 2025
Entscheidung des Programmkomitees über die Annahme/Ablehnung der Themenvorschläge
bis Ende Mai 2025
Fertigstellung des wissenschaftlichen Tagungsprogramms; Veröffentlichung im Internet
bis zum 15. August 2025
„Early Bird“ - Frühbucherrabatt beim Online-Kauf einer Eintrittskarte; Mitglieder der DPG erhalten als Frühbucher eine zusätzliche Ermäßigung
Tagungsort
Tagungs- und Veranstaltungsort
Service
Vorlage zur Einreichung von Abstracts
Kurzfassungen Ihrer Vortrags- und Posterthemen können bis zum 15. März 2025 eingereicht werden. Diese Kurzfassung dient zum einen der Information des Programmkomitees über die Inhalte Ihres Beitrags und zum anderen der Erstellung des Tagungsbandes. Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung der Kurzfassung für den Tagungsband nicht mehr vorgesehen ist.
Bitte verwenden Sie für die Erstellung Ihrer Kurzfassung die hier zur Verfügung stehende Vorlage und beachten Sie bitte die Hinweise für Autorinnen und Autoren:
Archiv
Inhalt: Chronik der Deutschen Pflanzenschutztagungen
- 63. Deutsche Pflanzenschutztagung. 26. bis 29. September 2023, in Göttingen
- 62. Deutsche Pflanzenschutztagung. 21. bis 23. September 2021 - digital
- 61. Deutsche Pflanzenschutztagung. 11-14. September 2018, in Hohenheim (pdf)
- 60. Deutsche Pflanzenschutztagung, 20.-23. September 2016, in Halle (pdf)
- 59. Deutsche Pflanzenschutztagung, 23.-26. September 2014, in Freiburg (pdf)
- 58. Deutsche Pflanzenschutztagung, 11.-14. September 2012 in Braunschweig (pdf)
- 57. Deutsche Pflanzenschutztagung, 06.-09. September 2010 in Berlin (pdf)
- 56. Deutsche Pflanzenschutztagung, 22.-25. September 2008 in Kiel (pdf)
- 55. Deutsche Pflanzenschutztagung, 25.-28. September 2006 in Göttingen
- 54. Deutsche Pflanzenschutztagung, 20.-23. September 2004 in Hamburg
- 53. Deutsche Pflanzenschutztagung, 16.-19. September 2002 in Bonn
- 52. Deutsche Pflanzenschutztagung, 09.-12. Oktober 2000 in Weihenstephan
- 51. Deutsche Pflanzenschutztagung, 05.-08. Oktober 1998 in Halle
- 50. Deutsche Pflanzenschutztagung, 23.-26. September 1996 in Münster