Inhalt: Informationen zur Deutschen Pflanzenschutztagung
Die Deutsche Pflanzenschutztagung findet alle zwei Jahre an wechselnden Tagungsorten statt.
Mit rund 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist sie die größte Fachveranstaltung für Phytomedizin und Pflanzenschutz im europäischen Raum, und ihre Bedeutung reicht weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Bei den Tagungsgästen aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Garten-, Obst- und Weinbau handelt es sich um Vertreterinnen und Vertreter von Fachverbänden, des öffentlichen Dienstes bei Bund und Ländern sowie um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in- und ausländischer Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen. Die Tagung ist ein bedeutendes Forum für den Austausch neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen auf allen Gebieten der Phytomedizin.
Tagungssprache ist Deutsch, doch sind auch englischsprachige Beiträge willkommen.